top of page

NEUJAHR ODER NICHT NEUJAHR?

Autorenbild: VanessaVanessa

Aktualisiert: vor 22 Minuten

FEBRUAR 2025


 

Seid ihr schon im neuen Jahr angekommen? Ich nicht so wirklich, muss ich zugeben. Besonders in diesem Jahr fühlte ich diesen Übergang am 31. Dezember einfach nicht. Schon bevor ich mich mit den natürlichen Zyklen der Planeten und der Natur beschäftigt habe, schien mir dieser vermeintliche Neuanfang zu diesem Zeitpunkt nicht viel Sinn zu machen. Unsere Vorfahren feierten diesen Übergang zur Wintersonnenwende am 21. Dezember. Das sogenannte Julfest markierte den Tiefststand der Sonne, die längste Nacht des Jahres und somit den Tod des alten und die Geburt eines neuen Jahres. Dies ist ein tatsächlicher energetischer Nullpunkt, ein Wendepunkt, von wo an die Tage allmählich wieder länger werden und somit das Leben wieder zu erwachen beginnt.

 

In vielen anderen Kulturen, z. B. bei den alten Römern, feierte man das Neujahr im Frühling, was energetisch natürlich viel mehr Sinn macht. Nämlich dann, wenn die Natur um uns herum wieder zum Leben erwacht und einen neuen Zyklus von Wachstum und Leben einläutet. Auch astrologisch gesehen, also auf der kosmischen Ebene, steht das Zeichen Widder (21. März – 20. April) am Beginn des Tierkreises. Dieses Datum deckt sich also ziemlich genau mit der Frühlings-Tagundnachtgleiche ca. am 21. März, welche ebenfalls ein energetischer Wendepunkt darstellt. Wir erkennen auch heute noch an den vom Lateinischen stammenden Namen der Monate, dass der März irgendwann mal der erste Monat war – SEPTember war dann der siebte, OKTober der achte, NOVember der neunte und DEZember der zehnte Monat.

 

Die Germanen orientierten sich bei ihrer Zeitrechnung an zwölf Vollmonden in jedem Jahr (daher auch die zwölf Monate). Doch da die Erde 365 Tage brauchte, um die Sonne einmal zu umkreisen, fehlten in dieser Rechnung elf beziehungsweise zwölf Tage. Damit das neue Jahr dennoch immer zum gleichen Zeitpunkt anfing, wurden die sogenannten Raunächte eingeführt: die Zeit zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Januar, an der nach germanischer Auffassung die Sonne stillstand.

 

Mit dem römischen Herrscher Julius Cäsar und seinem julianischen Kalender begannen die Menschen in Europa, sich nun vermehrt am Sonnenjahr auszurichten: mit 365 Tagen, 12 Monaten, sieben Wochentagen und einem Schaltjahr alle vier Jahre. Im Jahr 1582 gab es eine erneute Anpassung durch Papst Gregor XIII., dem wir nun unseren modernen gregorianischen Kalender verdanken.

 

Warum haben wir uns in der Zeitrechnung also so von den natürlichen Prozessen unserer Umwelt abgewandt? War es ein bewusster Akt, die Menschen von den Zyklen von Mutter Erde zu disconnecten, oder war es ein rein rechnerisches Problem? Warum feiern wir also Silvester am 31. Dezember und nicht am 21. Dezember oder im Frühling?

 

Wie gesagt, mir scheint das moderne Neujahr ein rein mentales Konstrukt zu sein, das weder in Sync mit den Planeten noch mit der Natur ist. Trotzdem finde ich es wertvoll, dass wir in einer Gesellschaft, die sich sonst weit entfernt hat vom Bewusstsein der natürlichen Zyklen, das Neujahr feiern. Immerhin gibt es doch vielen Menschen einen Anlass zum Reflektieren und zum Setzen von neuen Intentionen und Zielen.

 

Zudem haben wir wohl alle auch ein subjektives Verständnis vom Enden und Anfangen wiederkehrender Zyklen. Ich persönlich empfand vor allem in meiner Schulzeit den Herbst als Beginn eines neuen Zyklus, weil dieser kurz nach meinem Geburtstag Mitte August lag und man nach der langen Ruhephase der Sommerferien wieder in ein neues Schuljahr startete.

 

Wie ging es dir damit dieses Jahr? Vielleicht ist dieser Text dir eine Inspiration und eine Erlaubnis, deinen eigenen Rhythmus zu finden und nicht nur jenem zu folgen, der unsere Kultur uns vorgibt.

 

Einen guten (Nicht-)Neubeginn euch allen


Much Love,

Vanessa

Was sind deine Gedanken dazu? Magst du deine Erfahrungen, Gedanken oder Kommentare zu diesem Thema mit mir teilen? Sende mir eine Mail oder kommentiere diesen Blogbeitrag (Du musst dich via Button oben rechts "Anmelden/Registrieren" um Kommentare schreiben zu können.)

I would LOVE to hear!




4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

PERFEKTIONISMUS

Comments


Follow me!

  • Facebook - Grey Circle
  • Instagram - Grey Circle
LogoLayabodywork22_rgb.png

zum Newsletter anmelden

bottom of page